Letzte Beiträge
* markiert Beiträge, die seit letztem Montag morgen erstellt wurden.
Resultate 46-50 von 50
Comme annoncé l'année dernière ([
us1.campaign-archive.com/?u=9dbe45e6db5eb26f50e2d40c3&id=7b6e969da4]), l’organe de pilotage des « Moyens Dédiés à l'INDG » a décidé, sur la base de notre évaluation intermédiaire, de permettre deux nouvelles éditions de la GeoUnconference.
La GeoUnconference #3 aura lieu le jeudi 5.5.2022 à Neuchâtel, dans les locaux de l'Office fédéral de la statistique.
...
Nach der erfreulichen Nachfrage 2021 findet der Praxis-Kurs "Geodatenmodellierung und INTERLIS 2.4" auch 2022 wieder statt. Der nächste Kurstermin ist am 17. und 18. Mai 2022.
Der Kurs richtet sich an Personen mit Aufgaben in den Bereichen konzeptionelle Modellierung, Erstellung (minimaler) Geodatenmodelle sowie Interpretation und Erweiterung bestehender INTERLIS2-Modelle. Das methodische...
Am Departement Bau, Umwelt und Geomatik der ETH Zürich führen wir seit 30 Jahren den Zertifikatslehrgang Räumliche Informationssysteme (CAS RIS/GIS) durch. Das CAS RIS Programm richtet sich an aktuelle wie auch an zukünftige Anwender/innen von Geodaten und raumbezogenen Informationstechnologien wie GIS (Geographische Informationssysteme).
Ziel des CAS ETH RIS ist es, Theorie und...
Am 4. Mai 2022 findet an der FHNW in Olten das erste INTERLIS-AnwenderInnen-Treffen statt:
Falls du INTERLIS-Daten an Behörden liefern musst und nicht weisst wie oder dir INTERLIS-Datenmodelle Kopfzerbrechen bereiten, dann komme an das AnwenderInnen-Treffen.
Datum: Mittwoch, 4. Mai 2022
Zeit: 13:30 bis 17:00 Uhr, anschliessend Apéro
Ort: Olten, Fachhochschule Nordwestschweiz, Von...