Letzte Beiträge
* markiert Beiträge, die seit letztem Montag morgen erstellt wurden.
Resultate 16-20 von 50
Weisst du noch nicht ob du nach der Lehre studieren willst? In unserem Blogbeitrag [
www.fhnw.ch/plattformen/igeonews/2023/09/12/geomatik-studium/] findest du viele Informationen zum Ablauf des Geomatik-Bachelorstudiums an der FHNW.
Weitere Details und eine Möglichkeit zum Fragen stellen, erhältst du an unserem Online-Infoanlass am 27.09 um 17.00h online[
...
Die eCH-Fachgruppe Geoinformation hat die beschlossen, nach jedem Treffen der Gruppe eine Zusammenfassung der aktuellen Aktivitäten des Open Geospatial Consortium (OGC) zu publizieren.
Wir glauben, dass dies sinnvoll ist, um Synergien in den Standardisierungsprozessen zwischen eCH und OGC zu schaffen.
Die erste Ausgabe dieser OGC Updates ist hier [
...
«Objectifs et travaux de 2024 à 2027», c’est le titre de la manifestation d’information publique, relative au cadastre des restrictions de droit public à la propriété foncière.
Mercredi 25 octobre 2023, de 9h15 à 16h
au centre Welle7, Schanzenstrasse 5 à Berne (accès direct depuis la gare)
Traduction simultanée français/allemand
Le programme et le formulaire d'inscription se trouvent...
«Ziele und Arbeiten 2024–2027» So lautet das Thema der diesjährigen öffentlichen Informationsveranstaltung zum Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster).
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 9.15–16 Uhr
Welle7, Schanzenstrasse 5, Bern (direkt beim Bahnhof)
Simultanübersetzung Deutsch / Französisch
Programm und Anmeldeformular sind hier abrufbar:
[
...
Die revidierte Norm SIA 405 «Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen» und die entsprechende Wegleitung sind zurzeit in der Vernehmlassung. Der Grund für die Revision der beiden Publikationen sind neue Technologien und Methoden wie bildbasierte Bearbeitungsprozesse und BIM. Was im Detail neu ist, erläutert der TEC21-Artikel unter [
...