Letzte Beiträge
* markiert Beiträge, die seit letztem Montag morgen erstellt wurden.
Resultate 31-35 von 50
QGIS Plugin-Entwicklung mit Python
Mit dem Schreiben von Python-Plugins oder Python-Applikationen eröffnen sich mächtige Möglichkeiten, um QGIS zur Lösung eigener Fragestellungen zu erweitern oder Komponenten von QGIS in eigenen Applikationen zu verwenden. Der Kurs richtet sich an Entwickler, die bereits über Grundkenntnisse in der objektorientierten Programmierung mit Python verfügen.
...
Verarbeitung von Interlis-Daten mit QGIS
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Verarbeitung von Interlis-Daten mit QGIS. In der Schweiz werden amtliche Geodatenmodelle vorwiegend mit Interlis erstellt und häufig wird das Interlis-Transferformat für den offiziellen Datenaustausch vorgegeben.
- Kurzüberblick Interlis 1 und 2
- Abbildung von Interlis Modellen auf relationale...
QGIS Desktop Grundkurs
Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Umsteiger in die Thematik Desktop-GIS mit QGIS. Grundkenntnisse in der Geodatenverarbeitung werden vorausgesetzt.
- Einführung GIS im Allgemeinen (Hintergründe, Interoperabilität, Lizenzen)
- Installation, Überblick und Einsatzmöglichkeiten von QGIS
- Einführung in die Graphische Benutzeroberfläche von QGIS
-...
PostgreSQL und PostGIS Aufbau
Der Aufbau-Kurs richtet sich an Personen die den Einführungs-Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, oder die mit den grundlegenden Konzepten von PostgreSQL/PostGIS vertraut sind.
- Programmierung mit plpgsql oder anderen Programmiersprachen
- Rules und Triggers
- Lineare Segmentierung
- PostGIS Raster
Der Kurs findet in Zürich, Weberstrasse 5 und in...
PostgreSQL und PostGIS Einführung
Der Einführungs-Kurs richtet sich an Einsteiger in die Modellierung relationaler Datenbanken. Es werden die grundlegenden Datenbank-Techniken vermittelt, wobei die Verarbeitung von Raumdaten natürlich mit PostGIS im Vordergrund steht.
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage eigene GIS-Datenbanken mit PostgreSQL/PostGIS zu installieren,...