«Geomatik Schweiz» 11-12/2024
Fabian Rechsteiner: Vector Tiles und die neuen OGC-Standards: Leistungsanalyse und Anwendungsmöglichkeiten
Fritz Staudacher: Beginn zweier grosser Weltkarrieren: Heinrich Wild und Albert Einstein
Eugen Voit: Ein fast vergessenes Stück Geomatik-Geschichte: Die Schweizerische Schule für Photogrammetrie-Operateure SSPO in St. Gallen 1966-1986
Aktuelle News und alle Artikel seit über 100 Jahren auf «Geomatik Schweiz online» www.geomatik.ch.
Fabian Rechsteiner:
Vector Tiles und die neuen OGC-Standards: Leistungsanalyse und Anwendungsmöglichkeiten
Der Autor hebt die Bedeutung der Bereitstellung von Geodaten nach den neuen OGC Standards hervor und gibt einen Überblick über die Performance verschiedener Vector Tiles Server. Anhand eines Beispiels wird illustriert, wie Vektordaten effektiv als Vector Tiles genutzt werden können und wie die neue Base Map von Swisstopo, die ebenfalls als Vector Tiles verfügbar ist, mit eigenen Daten der Amtlichen Vermessung kombiniert werden kann. Der Artikel erscheint auch in «Geomatik Schweiz online» www.geomatik.ch.
Fritz Staudacher:
Beginn zweier grosser Weltkarrieren
Zwei Eidgenössische Bundesbeamte beginnen anfangs des letzten Jahrhunderts in Bern ihre Weltkarrieren: Heinrich Wild (1877–1951) und Albert Einstein (1879–1955). Heute sind die von ihnen damals entdeckten Erkenntnisse und Technologien in modernen Vermessungsstationen vereint. Während der Erstgenannte die Vermessung und Kartierung unseres Lebensraumes Erde mit völlig neuartigen Instrumentenkonstruktionen revolutioniert, beeinflusst der andere mit seinen unkonventionellen Erkenntnissen und Theorien das Weltbild der bisherigen Physik. Nicht zu unterschätzen ist auch die volkswirtschaftliche Bedeutung dieser international von einem Schweizer Unternehmen angeführten Hochtechnologiebranche. Eine längere Fassung des Artikels erscheint in «Geomatik Schweiz online» www.geomatik.ch.
Eugen Voit:
Ein fast vergessenes Stück Geomatik-Geschichte: Die Schweizerische Schule für Photogrammetrie-Operateure SSPO in St. Gallen 1966-1986
Die im Jahre 1966 in St. Gallen gegründete Schweizerische Schule für Photogrammetrie-Operateure SSPO «produzierte» in ihren 20 Betriebsjahren rund 500 diplomierte «Photogrammetrie-Operateure» für mehr als 80 Länder. Es wurden auch viele Weiterbildungskurse angeboten, wie etwa der für Schweizer Geometer-Kandidaten, die sich auf die eidgenössische Prüfung als patentierte Ingenieur-Geometer vorbereiten wollten. Schliesslich erzwang der technologische Wandel die Schliessung der Schule im Jahr 1986.