Hochschulpraktikant/-in Geoprocessing

swisstopo – wissen wohin

swisstopo ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Geoinformation. Es ist verantwortlich für die Landesvermessung und koordiniert die Aktivitäten des Bundes bezüglich Geodaten und Geodiensten. swisstopo versorgt seine Partner und Kunden mit aktuellen, qualitativ hochstehenden räumlichen Referenzdaten über das gesamte Gebiet der Schweiz und bietet seine Produkte beispielsweise in Form gedruckter oder digitaler Landeskarten, als 3D-Modelle oder Web-Dienste an. Das Amt ist auch die Fachbehörde des Bundes für Geologie und die Oberaufsichtsstelle der amtlichen Vermessung.

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Geodaten mit Skripts in einem gemischten Umfeld (Python, GDAL, ArcGIS, FME) prozessieren
  • Daten in das Geodata Warehouse BGDI und in die GIS Nutzungsplattform Bund integrieren
  • Beim Betrieb und der Weiterentwicklung der Produktionssysteme und Dienste von swisstopo mitwirken
  • In Scrum-Sprints zur Unterstützung der Software-Entwickler (Spezifikation, Testen) mitarbeiten

Das macht Sie einzigartig

  • Hochschulstudium (Bachelor/Master) in Geografie, Geomatik, Geologie, Naturwissenschaften oder Informatik
  • Kenntnisse in Programmierung (z.B. Python) oder Bereitschaft, dies zu lernen
  • Erfahrung mit Geografischen Informationssystemen (GIS)
  • Studienabschluss liegt bei Stellenantritt weniger als 1 Jahr zurück
  • Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie in Englisch

Ihr nächster Schritt

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Hier gelangen Sie zum Inserat.